Da unser Freibad zu über 70 % von einheimischen Bürgerinnen
und Bürgern genutzt wird und davon nochmals über 50 % von
Familien, profitieren im Großen und Ganzen die Hornberger Bürger.
Durch die Sanierung des Freibades und Fertigstellung in 2018,
werden auch die Zahlen der Besucher von Auswärtigen steigen. Viele
der auswärtigen Besucher des Freibades, kommen aus den anliegenden
Regionen, wie z.B. Gutach, Hausach, Wolfach, Lauterbach,
Schramberg, Gremmelsbach, Nussbach, Triberg, Schonach und
Schönwald. Außerdem wird unser Freibad von den Touristen (sehr
viele Familien) in Hornberg und Umgebung sehr stark angenommen. Und
nach der Sanierung und der möglichen Attraktivitätssteigerung des
Kinderspielbereiches, ist dies wiederum eine Aufwertung der
Freizeitmöglichkeiten für Familien in Hornberg.
Hier sehen wir auch die Soziale Komponente, weil z.B. dieses Jahr
vom Europäischen Statistikamtes „Eurostat“ erhoben wurde, dass
19,2 Prozent der Menschen in Deutschland nicht in der Lage sind,
einen einwöchigen Urlaub anderswo als zu Hause zu verbringen. Bei
den Haushalten mit Kindern waren es 19,9 % und unter den
Alleinerziehenden sogar 39,6 %. Unter solchen Aspekten, die auch
sicherlich in unserer Region anherrschen, ist es doch ein gutes
Gefühl für die Eltern und Familien und gut zu Wissen, dass man
die Kinder oder als Familie mit weniger Geld eine schöne
Zeit im Freibad verbringen kann.
Wie man erkennen kann, gibt es viele Gründe, warum dieses Projekt
unterstützt werden sollte und jetzt kann jeder mit einem
kleinen Beitrag mithelfen unser Ziel zu erreichen, den
Kinderaktivitätsbereich zu Erhalten und die Attraktivität zu
steigern.